Voraussagung ist die Übersetzung des Dudens für Prophezeiung.
Menschen für eine Prophezeiung werden Propheten genannt. Der Brockhaus Ausgabe Leipzig 2006 führt u. a. Prophet so aus: Prophet, der, in vielen Religionen Verkünder des göttlichen Willens: im A. T. v.a. Elias, Elisa, als Schrift-P. die 4 „Großen P.“ Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel und die 12 „Kleinen Propheten“. Die Suchmaschine Google gibt unter dem Wort Prophezeiung zehn spannende Hinweise: Prophezeiungen von Celestine als Roman von James Redfield und ein Film von 2006, Fatima, Alois Irlmaier, Pater pio, palmblätter , Jesus, Prophezeiungen über Jesus, Prophezeiungen zur Zukunft Europas und Reale Ereignisse im Buch von Stephan Berndt.
Auf der Suche nach prickelnden Büchern fiel mir das Büchlein „Die Prophezeiungen des Mühlhiasl“ von Andreas Zeitler, von 2019, vor die Füße. (Das werde ich demnächst vorstellen.)
Eine systematische Recherche, da bin ich sicher, würde eine weitere Vielzahl von Texten ans Tageslicht befördern.
Eines fällt auf, Prophezeiungen befassen sich mit Religionen, der Zukunft der Menschen, Gutes und Trauriges, Glück und Liebe, Kriege und Frieden, Reichtum und Armut, Krankheit und Leid, Liebe, Glaube und Hoffnung, und vieles mehr.
Propheten haben den Menschen aber auch Wahrheiten gesagt und aufgeschrieben, die sie überhaupt nicht wissen wollten. Stimmten sie denn? Für den sie unangenehm waren und sind, bloß weg damit. Für die sie Aufmerksamkeit bringen und brachten, hat u. U. ein Denkprozess eingesetzt.
Aber, wer glaubt schon an Prophezeiungen? So die Frage, wer glaubt schon an Gott? Gibt es ihn überhaupt? Und was soll das alles mit den Prophezeiungen? Tja, ganz schön schwierig.
Mitunter meldet sich das Gewissen. Plötzlich ist es da. Es gibt einfach keine Ruhe. Wie war das doch gleich noch mit dem Klimawandel, mit den hungernden Kindern in der Welt, mit meiner Familie, mit meinen Partnern, mit meiner Seele, mit meinem Glauben und meiner Liebe.
Die Propheten haben keine allumfassen Antworten auf alle unsere Fragen gegeben. Sie haben in ihrer Zeit mit starker spiritueller Kraft nach vorne geblickt, gewertet und prognostiziert. Ihre Auffassungen sind dann zu Prophezeiungen geworden, ein Lebensleitfaden für die damals lebenden Menschen und die heutigen, wer möchte.
Propheten gibt es die noch? Gibt es noch Prophezeiungen? Oder was gibt es in dieser Zeit. Ja, in den sog. modernen Gesellschaften gibt es Institute die uns fast alles wissenschaftlich unterlegt prognostizieren. Wahlprognose, Umweltprognose, Krankheitsprognose, Steuerprognose, Rentenprognose usw. .
Mit Verlaub, wir werden mit Prognosen nur so zu prognostiziert. Das sind, meines Erachtens, die heutigen Propheten und ihre Prophezeiungen. Kennst Du sie alle? Und helfen sie Dir wirklich für alles? Kennst Du die allumfassende Prognose? Solltest Du sie haben, dann bitte sofort zum Patent anmelden!
Ich finde, in den Prophezeiungen ist eine Menge an Spiritualität verborgen. Der Sinn in den Botschaften berührt uns, kann eine Saite in uns ansprechen, die schon lange stumm war. Die einsetzende Melodie lässt uns innehalten. Sie klingt in unserem Körper, stimmt froh und bringt Frohsinn und Glück. Vielleicht kitzelt uns auch die Liebe, die stärkste Kraft im Universum.
In der Flut der täglichen Informationsblase leben wir. Wir benötigen die Kraft, nicht in ihr zu ertrinken. Halten wir Ausschau nach der uns helfenden Prophezeiung. Sie bringt für Dich die Spiritualität mit. Schau nur genau hin und sei bereit sie kennenzulernen.
Bleib gesund und bis zum nächsten Mal.
Viele Grüße
Wolfgang