Emotionale Bedürftigkeit ist ein Killer für jede Beziehung
Emotionale Bedürftigkeit in Beziehungen ist einer der häufigsten Gründe, warum Beziehungen sehr schwierig sind, oder aber auch zur Trennung führen. Und das schlimmste daran ist, das es den meisten Menschen gar nicht auffällt, dass sie sich in der Rolle der emotionalen Bedürftigkeit befinden.
Doch was genau bedeutet das eigentlich? Emotionale Bedürftigkeit findet statt, wenn man versucht, einen eigenen Mangel oder eigenen Ängste, über eine Beziehung auszugleichen. Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, Erlebnisse in der Kindheit, fehlende Selbstliebe, fehlendes Selbstvertrauen, dass alles und noch mehr können Gründe dafür sein, das Menschen sich in einer emotionalen Bedürftigkeit befinden. Durch den Mangel im eigenen Selbst, haben Menschen die Erwartungshaltung, das der Partner der Schlüssel dazu sein kann, all diese Punkte auszugleichen.
Von bedingungsloser Liebe kann also in solchen Fällen keine Rede sein. Denn die Erwartungshaltung, mit der in diesen Momenten agiert wird, führt auf Dauer unweigerlich zu Missverständnissen, Frust, Streitigkeiten, Rückzügen, oder auch zu Trennungen.
Doch was hilft denn in dieser Situation? Aus den Jahren meiner Beratungserfahrung, aber auch aus der persönlichen Erfahrung heraus, ist der wichtigste Punkt: sich selber kennenzulernen! Jetzt werden viele sagen:“Aber ich kenne mich doch und ich weiß, wer ich bin!“ Aber leider ist genau oft das nicht der Fall.
In eigenen Mustern festzustecken ist für viele nicht einfach zu erkennen. Schließlich sind wir über all die Jahre unseres Leben geprägt, bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster an den Tag zu legen. Vieles halten wir deshalb für „normal“, denn es machen ja schließlich ALLE so. JA, es machen ALLE so, weil niemand das Muster durchbricht.
Es ist verdammt schwer und äußerst schmerzhaft, sich mich seinem eigenen Seelenleben zu befassen. Aber es lohnt sich, weil unser Leben es immer wert ist, nach Glück zu streben. Sich selber kennenzulernen und dadurch bedingungslose Liebe zu erfahren, ist ein wunderbares Geschenk.
Sich selber zu kennen bedeutet auch, sich um sich selbst zu kümmern. Gut für sich selbst zu sorgen. Denn über diesen Weg erfahren wir Geborgenheit über uns selbst und wir erleben, das emotionaler Halt als erstes in uns selbst entsteht.
Vielleicht bist Du ja auch jemand, der sich in dieser emotionalen Bedürftigkeit empfindet? Ich habe hier mal ein Fragen, die Dir dabei helfen können, mehr über diesen Zustand herausfinden:
- Was fehlt Dir in Wahrheit?
- Welchen inneren Mangel soll die Partnerschaft für Dich ausgleichen?
- Was möchtest Du vielleicht durch die Partnerschaft kompensieren?
- Was vermisst Du?
- Was brauchst Du für Dich?
- Was möchtest Du unbedingt festhalten in Deinem Leben, in Deiner Beziehung?
- Was ist der eigentliche Grund, warum Du kein Vertrauen haben kannst?
- Was ist Deine größte Angst?
- Was macht Dich glücklich?
Das sind sicher nicht alle, aber ein paar der wichtigsten Fragen, um den Prozess mit Dir selber zu beginnen.
Lerne Dich kennen, lerne bei Dir selbst zu bleiben. Traue Dich, die schmerzhaften Punkte in Deine Leben zu sehen und aufzulösen. Danach warten die Freiheit und das Glück auf Dich.
Natürlich ist zu diesem Thema noch viel mehr zu sagen. Und wenn Du möchtest, melde Dich gerne bei mir. Gerne unterstütze ich Dich auf Deinem Weg und schaue mir Deine Situation genauer an. Glaube mir, das es JEDER schaffen kann, aus diesem Kreislauf rauszukommen.
Erzähle uns auch gerne Deine Erfahrungen zu dem Thema über die Kommentare, oder schreibe uns gerne dazu eine email an info@destino24.de .
Bleibt gesund und bis ganz bald,
Eure Stephanie
Es ist mal wieder soweit….die Blätter zeigen sich erst in ihrer schönsten Farbenpracht und fallen dann zahlreich zu Boden. Es wird langsam kälter und leider auch oftmals nass und grau. Früher einsetzende Dunkelheit, gefühlter Lichtentzug. Und da klopft er auch schon leise, aber doch für viele hörbar, an die Türe: der Winterblues. Auf einmal ist er da. Ungefragt, aber scheinbar schon erwartet.
Wir werden schneller müde, sind reizbarer und trauriger als sonst. Die aktuelle Corona Lage beschert zusätzliche Empfindungen: die einen fühlen sich eingeschränkter, andere sind vielleicht noch ängstlicher als sonst. Und sicher gibt es auch die, die das alles als überflüssig empfinden.
Ich möchte Dir heute dabei helfen, hoffentlich einen anderen Impuls in Dir zu entdecken! Einen Impuls der Freude, einen Impuls von Licht – Gedanken die dabei helfen können, diese dunkle Jahreszeit als etwas besonderes, etwas schönes sehen zu können. Lass die folgenden Zeilen einfach auf Dich wirken und entscheide danach selbst……
Die dunkle Jahreszeit ist traditionell eine Zeit der inneren Einkehr. Nutze deshalb doch einfach die Energie, die Dir im Laufe des Jahres vielleicht bereits begegnet ist. Knüpfe an der Zeit des Frühjahrs, oder des Sommers an, wo wir alle ein wenig zum „Stillstand“ gezwungen waren. Nutze die Energie des Moments, in dem Du Dir dieses Jahr selbst begegnet bist. Was hast Du in diesem Moment bereits für Dich herausgefunden?
Der Wechsel der Jahreszeiten ist auch immer eine Zeit des Loslassens. Die Bäume legen ihr grünes Kleid ab, wechseln ihre Farben und lassen die Zweige los, mit denen sie bisher fest verankert waren. Sie fallen zu Boden und ihr loslassen war sicher nicht umsonst: sie sind sorgen dafür, das der Boden unter ihnen bereits auf neues Wachstum, für das nächste Frühjahr vorbereitet werden kann. Der Herbst zeigt uns, wie keine andere Jahreszeit, das alles sich ständig verändert. Wir leben, lieben, leiden und lachen, in alle Jahrezeiten; genauso wie die grünen Blätter am Baum. Sie durchleben Sonne, Wind, Regen und Sturm…..bis der Herbst kommt. Sie wissen, das nun eine Veränderung naht und sie widersetzen sich ihr nicht. Sie färben ihre Blätter und geben sich ganz der Veränderung hin, weil es der natürliche Kreislauf ist. Und wenn es an der Zeit ist, lassen sie los und fallen. Wären wir doch auch ein bisschen so wie die Blätter, dann würden wir uns den Veränderungen des Lebens vertrauensvoller hingeben können. Es wäre so viel leichter. Wir würden das Geschenk der anstehenden Veränderung vielleicht erkennen und könnten loslassen. Eine Vergänglichkeit akzeptieren und die eigene Vergänglichkeit erkennen – das ist es, was der Herbst uns jedes Jahr aufs neue zeigt. Versuche es wie ein Geschenk zu sehen, das die Natur Dir vorlebt, wie natürlich Veränderungen und Vertrauen sein können und wie nah sie beieinander liegen.
Starte doch mit einem ganz eigenen Herbstritual, um die Jahreszeit willkommen zu heißen, anstatt sie am liebsten ausschließen zu wollen. Am 04.November findet in diesem Jahr, findet z.B. das Erntedankfest statt. Es spielt keine Rolle, ob Du einer bestimmten Religion angehörst, oder nicht. Es ist ein Fest, das jeder Mensch feiern darf, wenn sie/er es möchte. Überlege Dir an diesem Tag, wofür Du dankbar sein kannst oder möchtest. Vielleicht ist Dir in diesem Jahr etwas besonderes passiert, oder Du hast etwas besonderes erlebt, für das Du dankbar sein kannst. Oder bist Du bestimmten Menschen dankbar, einfach weil es sie gibt und Dein Leben bereichern? Jeder Mensch hat erfahrungsgemäß irgendetwas, für das man dankbar sein kann. Dankbarkeit steigert nachweislich unser Bewusstsein und bereichert unser Leben damit auf eine wunderbare Art und Weise.
Du kannst z.B. den November gezielt nutzen, um Dich auf die Rauhnächte vorzubereiten, die im Dezember beginnen. Diese Tage sind eine wirklich tolle Möglichkeit, das Jahr liebevoll und klar abzuschließen und mit neuer Kraft in das kommende Jahr zu starten. Über die Rauhnächte werde ich Dich in der nächsten Zeit noch genauer informieren. Ebenso wirst Du in den nächsten Tagen ein paar Tips für Rituale zum Jahreswechsel hier finden. Schau also gerne öfter hier vorbei!
Nun bist Du an der Reihe. Du triffst Deine eigene Entscheidung, ob Du der vermeintlich dunklen Jahreszeit nun doch etwas Licht schenken möchtest….ob Du es in diesem Jahr einfach mal ausprobierst und entdeckst, wieviel positives in der Jahreszeit der Veränderungen liegen kann. Ich hoffe, das meine Zeilen Dich dabei ein wenig unterstützen und Dir einen Impuls dazu vermitteln können. Schreib mir doch gerne etwas darüber, wenn es Dir geholfen hat! Ich freue mich auf Dein Feedback.
Bleib‘ alle gesund und verliere nicht den Mut!
Liebe Grüße,
Stephanie